Tipps für die Auswahl eines Werkzeughalters, der für Heimwerker und Profis gleichermaßen nützlich ist

Verbringen Sie gerne Zeit in Ihrer Werkstatt? Oder leben Sie von Ihrem Handwerk und wollen Ihre Werkzeuge perfekt aufbewahren? Wir beraten Sie bei der Auswahl von Werkzeughaltern, die Ihnen die Arbeit in jeder Situation erleichtern.

 

Inhalt des Artikels

Das Problem mit gewöhnlichen Werkzeughaltern
Selbstgemachte Werkzeughalter funktionieren auch. Aber sind sie nicht ausreichend?
Vielseitige Werkzeughalter in einer hängenden Aufbewahrungslösung
Die Vorteile von Werkzeughaltern in einem Hängesystem
Pepa Libicki und Werkzeughalter in Aktion
Hängende Werkzeughalter als professionelle Lösung

 

 

Probleme mit gewöhnlichen Werkzeughaltern

Die Werkstatt ist so ein kleiner Raum, der nicht nur für jeden Mann geeignet ist. Wenn man sich entspannen will, geht man in die Werkstatt, um zu basteln. Oder wenn man sich einfach nur für eine Weile zurückziehen will. Aber jeder hat eine andere Vorstellung von einer Werkstatt. Manche Menschen haben eine Werkstatt als vollwertigen Raum in ihrem Haus, andere haben ihre Werkstatt in der Garage oder sogar im Keller.

Es ist eigentlich egal, wo man sie hat. Es kommt darauf an, wie man sie einrichtet. Vor allem die Werkzeughalterungen. An den Werkzeugen selbst kann man nicht viel ändern. Aber mit dem Aufbewahrungssystem kann man etwas zaubern.

držáky na nářadí v akci

Normalerweise sieht das so aus. Ihre Werkstatt ist Ihr Paradies. Sie haben alle Werkzeuge, die Sie brauchen. Schlimmer ist es allerdings, wenn Sie nach Werkzeug suchen. Denn das Lagersystem besteht in der Regel aus einem Ponton mit tiefen Schubladen oder Schränken, die auch keine idealen "Halter" für Werkzeuge sind. Die meisten Werkzeuge sind in Stapeln "gestapelt", die allerdings sehr unübersichtlich sind. Und wenn man einen Werkzeughalter hat, dann ist das meistens ein Nagel oder ein Haken, der in die Wand geschlagen ist. Sagen Sie mir, stöbern Sie gerne? Stört es Sie nicht, zu suchen? Wie wäre es, wenn Sie damit aufhören und sich mit praktischen Werkzeughaltern ausstatten?

 

 

Selbstgebaute Werkzeughalter funktionieren ganz gut. Aber ist das nicht zu wenig?

Wenn Sie Ordnung mögen, sollten Sie zumindest Werkzeughalter herstellen. Solche Werkzeughalter können z. B. ein System aus einigen in die Wand gebohrten Kästen oder Bügeln sein. Oder ein klassisches gestanztes Brett mit Haken. Ähnliche Lösungen für Werkzeughalter sind zweifellos sehr billig und man kann sie selbst herstellen.

Aber ist das für Sie ausreichend? Vom Design her sehen solche Werkzeughalter nicht viel aus. Und wenn Sie eine schöne neue Werkstatt oder Garage haben, warum sollten Sie den Raum überladen? Und wie funktioniert es bei Ihnen? Finden Sie immer alles, was Sie brauchen? Können Sie mit dem Design Ihres Werkzeugfachs "herumspielen" und das Ordnungssystem ändern? Kann ein solcher Werkzeughalter auch einen schweren Abbruchhammer oder eine Leiter aufnehmen? Wird der Werkzeughalter mit langen Baumscheren fertig? Und was ist, wenn Sie lange Latten oder Bretter auf dem Werkzeughalter lagern wollen?

Viele Probleme, für die es aber einfache Lösungen gibt. Hängende Werkzeughalter, die Ihre Werkstatt zu einem besonders effizienten Raum machen. Wie man das macht?

 

Vielseitige Werkzeughalter in einer hängenden Aufbewahrungslösung

Die Effizienz und Vielseitigkeit der Werkzeughalter liegt in dem geschlitzten Plattensystem, in das die einzelnen Werkzeughalter oder anderes Zubehör eingeschraubt werden. Die Montage der Paneele ist sehr einfach und kann leicht selbst vorgenommen werden. Die Platten werden mit speziellen Schienen angeschraubt. Das ist im Handumdrehen erledigt.

Sie können z. B. mit einer einzigen Schiene beginnen und das System weiter ausbauen. Oder Sie können eine ganze Vorhangfassade erstellen, was die beste Lösung für Werkzeughalter ist.

 

Sehen Sie, wie die hängenden Werkzeughalter in der Praxis funktionieren

 

Vorteile von Werkzeughaltern im Aufhängungssystem

Wir haben die Vorteile von Werkzeughaltern bereits oben beschrieben. Aber es gibt noch viele weitere Vorteile. Sehen wir uns die wichtigsten davon an.

 

Dank ihrer Flexibilität passen die Werkzeughalter überall hin

Die Werkzeughalter können jedes Werkzeug aufnehmen. Klassische Handwerkzeuge, Gartengeräte und Elektrowerkzeuge. Das Hängesystem mit Haltern kann überall verwendet werden. In der Garage, in der Werkstatt, in der Speisekammer oder auch zu Hause im Hauswirtschaftsraum. Ihre Werkzeuge können bequem aufbewahrt werden und sind immer griffbereit.

Genauso flexibel sind sie im Raum einsetzbar. Sie können eine Wand mit den Paneelen "bestücken" oder den ganzen Raum rundherum. Ihrer Fantasie und Ihren Bedürfnissen sind keine Grenzen gesetzt.

 

Werkzeughalter passen sich Ihnen an. Sie haben keine Grenzen

Wenn Ihre Werkzeughalter fest in der Wand verankert sind, werden Sie sie nie wieder verschieben. Sie werden es einfach nicht wollen. Sobald Sie die Anordnung der Halter ändern wollen, sind Sie aufgeschmissen. Mit den Werkzeughaltern im Hängesystem haben Sie dagegen die Hände frei.

Stellen Sie sich eine Situation vor, in der Sie eine Hängeplatte über Ihrem Ponton mit Werkzeugen für die Holzbearbeitung haben. Aber heute wollen Sie den ganzen Tag nur mit Eisen arbeiten und brauchen andere Werkzeuge. Eins, zwei... Also ordnen Sie die Werkzeughalter einfach neu an und schon können Sie loslegen. Das ist cool.

 

Die Tragfähigkeit der Halter ist mehr als nur die der Werkzeuge.

Die Praktikabilität der hängenden Lösung liegt auch in der Lastverteilung. Ein Werkzeughalter kann bis zu 80 kg tragen. Und innerhalb der Platten haben Sie 200 kg/m2. Sie brauchen sich also keine Sorgen zu machen, wenn Sie neben den Werkzeugen auch schwere Gegenstände, wie z. B. Baumaterialien, in den Haltern aufbewahren. Die Halterungen werden Sie nicht im Stich lassen.

 

Ordnung, die leicht zu erhalten ist

Ordnung und Sauberkeit sind in der Werkstatt unerlässlich. Wenn man alle Werkzeuge im Blick hat, kann man schnell zugreifen. Dann hat man mehr Freude an der Arbeit. Mit den Werkzeughaltern können Sie auch dann für Ordnung sorgen, wenn Sie es nicht wollen...

 

Ein System, das jederzeit erweitert oder verlagert werden kann

Zusätzlich zu den Werkzeughaltern können Sie das Hängesystem mit anderem Zubehör wie Haken, Regalen oder Boxen ausstatten. So können Sie nicht nur mit den Werkzeughaltern, sondern auch mit dem gesamten System zaubern. Wenn Sie zum Beispiel eine getäfelte Garage haben, kann ein Teil davon für Sportgeräte, ein Teil für Werkzeuge und ein Teil für Fahrräder genutzt werden. Selbst wenn Sie hundert Dinge an die Halterungen hängen, werden Sie sich wohlfühlen.

Und wenn nichts mehr passt? Sie können das System einfach erweitern. Oder demontieren und woanders hinstellen.

 

Pepa Libický und Werkzeughalter in Aktion

Pepa Libický ist ein Handwerksmeister, der Ihnen zeigen wird, wie er Werkzeughalter verwendet. Und wie er das ganze System selbst einbaut. Eine Inspiration, die sich als nützlich erweist.

 

Hängende Werkzeughalter als professionelle Lösung

Werkzeughalter werden von jedem Hobbyhandwerker, aber auch von Profis geschätzt. Profis arbeiten gerne noch effizienter und müssen alles bis ins kleinste Detail in Ordnung halten. Hängelösungen und Werkzeughalter können dabei eine große Hilfe sein. Es ist eine andere Art zu arbeiten und Geld zu verdienen, wenn alles nach Plan läuft.

Hängelösungen können zum Beispiel auch in Transportern verwendet werden, in denen Handwerker ihre Werkzeuge transportieren. Sie können zum Beispiel Aufbewahrungsboxen und andere Haken, die mit einem Fortis-Schloss ausgestattet sind, an die Wand hängen. So verrutschen die Werkzeuge auch in eiligen Kurven nicht.

 

Die Werkzeughalter in der Hängelösung können noch mehr. Nehmen Sie Kontakt auf im Chat für weitere Informationen

 

 

Das könnte Sie interessieren

  • Welche Aufbewahrungssysteme sind eine effektive Lösung für die Aufbewahrung von Werkzeugen aller Art?
  • Wie wählt man ein Hängesystem für Werkzeuge aus?
  • Wie Sie Ihre Heimwerkstatt organisieren können